Das Ziel des Arbeitsschutzes ist es, die Sicherheit und die Gesundheit aller Personen zu schützen, die in einem Unternehmen tätig sind. Wie dies im Einzelnen erreicht werden soll, ist in einem komplexen System von Gesetzen und Vorschriften geregelt. Diese Lerneinheit gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie das Arbeitsschutzsystem in Deutschland aufgebaut ist.
Angerechnete Zeit: 30 Minuten
Referent/in: Relias Learning
Themen:
  • Abschnitt 1: Einführung
  • Abschnitt 2: Aufbau des Arbeitsschutzsystems in Deutschland
  • Abschnitt 3: Arbeitsunfälle
  • Abschnitt 4: Die Unfallpyramide
  • Abschnitt 5: Schluss
Kurskategorie: Basisschulungen
Kursart: E-Learning (Moodle)
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie einen Brand bekämpfen. So können Sie im Fall eines Feuers schnell richtig handeln und Verletzungen und Schäden vermeiden oder geringhalten.
Angerechnete Zeit: 30 Minuten
Referent/in: Relias Learning
Themen:
  • Abschnitt 1: Einführung
  • Abschnitt 2: Was tun im Brandfall?
  • Abschnitt 3: Brände und Feuerlöscher
  • Abschnitt 4: Brandschutz
  • Abschnitt 5: Schluss
Kurskategorie: Basisschulungen
Kursart: E-Learning (Moodle)
Mit diesem Kurs erwerben Sie Basiswissen im Datenschutz. Dieser Kurs ist verpflichtend für alle Beschäftigten der DIAKOVERE sowie Grundlage und Voraussetzung für den Kurs "Datenschutz Praxis".
Angerechnete Zeit: 1 Stunde
Referent/in: Jürgen Bühse
Themen:
  • Verarbeitung von Personendaten;
  • Rechtliche Einordnung des Datenschutzes;
  • Abgrenzung tangierender Gesetze;
  • Datenschutzprinzip;
  • Auswirkungen von Datenschutzverstößen aus datenschutzrechtlicher und strafrechtlicher Sicht.
Kurskategorie: Basisschulungen
Kursart: E-Learning (Moodle)
Die Durchführung von Maßnahmen der Basishygiene vermeidet Erregerübertragungen und schützt so Ihre Patient*innen und auch Sie selbst. In dieser Lerneinheit lernen Sie die Grundlagen der Erregerübertragung und die Händedesinfektion als wichtigste Maßnahme der Basishygiene kennen.
Angerechnete Zeit: 30 Minuten
Referent/in: Relias Learning
Themen:
  • Abschnitt 1: Einführung
  • Abschnitt 2: Die Infektionskette
  • Abschnitt 3: Basishygiene
  • Abschnitt 4: Händedesinfektion
  • Abschnitt 5: Schluss
Kurskategorie: Basisschulungen
Kursart: E-Learning (Moodle)
Mitarbeiter in Krankenhäusern vernachlässigen häufig die Händehygiene, obwohl sie um die erhöhte Gefahr der Ansteckung durch pathogene Erreger oder deren Übertragung über die Hände wissen. Welche Regeln müssen beim Waschen, Desinfizieren und Pflegen der Hände sowie beim Tragen von Einmalhandschuhen eingehalten werden?
Angerechnete Zeit: 45 Minuten
Referent/in: Hygieneschulungsprogramm Klinik
Themen:
  • 01.1 - Die unsichtbare Gefahr
  • 01.2 - Händehygiene im Krankenhaus
  • 01.3 - Händewaschen und Hautpflege
  • 01.4 - Umgang mit Handschuhen
Kurskategorie: Basisschulungen
Kursart: E-Learning (Moodle)
Das Tragen von Arbeitskleidung im Krankenhaus dient einerseits dem eigenen Schutz und zum anderen soll damit die Verbreitung von Mikroorganismen verhindert werden. Im Durchschnitt wird sie täglich acht Stunden getragen und muss während dieser Zeit vielen Anforderungen gerecht werden. Welche Vorgaben bezüglich Umgang und Nutzung sind dabei einzuhalten?
Angerechnete Zeit: 30 Minuten
Referent/in: Hygieneschulungsprogramm Klinik
Themen:
  • 02.1 - Arbeitskleidung für Ärztliches u. Pflegepersonal
  • 02.2 - Persönliche Schutzausrüstung
Kurskategorie: Basisschulungen
Kursart: E-Learning (Moodle)