Der Kurs besteht aus

Die Arbeit mit der DRG-Klassifikation in Deutschland hat das Ziel, durch eine Einteilung der Behandlungsfälle in Fallgruppen die erbrachten Leistungen pauschalisiert abzurechnen. 

Das im Gesundheitswesen vorhandene Gesamtbudget der gesetzlichen Krankenkassen ist gedeckelt. Die Verteilung des Budgets auf die einzelnen Fallgruppen wird in einem komplexen Verfahren jährlich neu berechnet und festgelegt. 

Diese Lerneinheit gibt Ihnen einen Überblick über die Grundlagen für die Zuordnung der Behandlungsfälle zu bestimmten Fallgruppen.

Angerechnete Zeit: 0,5 Stunden
Referent/in: Christa Fabian
Themen:
  • Einführung DRG
Kurskategorie: Fachschulungen
Kursart: E-Learning (Moodle)

Der Kurs besteht aus

  • Lektion: DRGs - Eine Einführung (Lerntexte + 4 Multiple-Choice-Fragen: ca. 30 min)

Die ambulante Behandlung hat Vorrang vor der stationären Behandlung.

Diese Lerneinheit gibt Ihnen einen Überblick über die Grundlagen für die Einordnung der Behandlungsfälle in den ambulanten oder den stationären Bereich.

Angerechnete Zeit: 0,5 Stunden
Referent/in: Christa Fabian
Themen:
  • DRG Ambulant vs. Stationär
Kurskategorie: Fachschulungen
Kursart: E-Learning (Moodle)