2. Lernen mit Moodle

2.2. Das Kurslayout


Jeder Kurs, der in Moodle angeboten wird, sieht je nachdem, wie der/die Trainer/in ihn konfiguriert hat, etwas anders aus. Aber alle Kurse funktionieren auf die gleiche Art und Weise.

Abbildung 2.1-1
Abbildung 2.1-1

Klicken Sie auf den Link zum Kurs, auf den Sie zugreifen möchten. Sobald Sie sich in Ihrem Kurs befinden, werden Sie sehen, dass es auf jeder Kursseite drei Abschnitte gibt:

  • Der Kursindex auf der linken Seite enthält Links zu den einzelnen Abschnitten des Kurses. Kleine, leere Kreise zeigen an, welche Kursabschnitte abzuschließen sind. Wenn sie mit grün gefüllt sind, dann sind sie abgeschlossen. Wie ein Abschluss erreicht wird, hängt von dem jeweiligen Kursinhalt und den Einstellungen des Trainers/Kurserstellers ab. Der Abschluss ist manuell aktivierbar („Als erledigt kennzeichnen“) oder auch an bestimmte Bedingungen geknüpft (z. B., dass die Aktivität aufgerufen oder dass eine Bestehensnote erreicht sein muss). Wenn kein Kreis sichtbar ist, dann ist für diese Aktivität die Verfolgung des Aktivitätsabschlusses nicht aktiv:
    Abbildung 2.1-2
    Abbildung 2.1-2

  • Im mittleren Bereich der Seite befinden sich die Kursinhalte (Aktivitäten oder Materialien). Jeder Kursinhaltstyp hat ein individuelles Icon:
    Abbildung 2.1-3
    Abbildung 2.1-3

  • Auf der rechten Seite befinden sich Blöcke, die die Kursleiter so anpassen können, dass sie verschiedene Typen von Informationen enthalten können:
    Abbildung 2.1-4
    Abbildung 2.1-4

Seitenbereiche schließen
Sie können den Kursindex (links) und die Blockleiste (rechts) schließen, um mehr Platz für die Lerninhalte zu haben. Diese Bereiche können jederzeit wieder geöffnet werden.